SMARTstop – moderne Haltestellen-Infrastruktur
Das erste analoge und digitale
Baukasten-System für intelligente
ÖPNV-Wartehallen.



Build it, like you need it
Das Haltestellenprogramm smartSTOP besteht einerseits aus analogen Bausteinen, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen. Damit richten Sie Wartehallen mit einem durchgängig kompatiblem System mit einem hohen Freiheitsgrad bei der Individualisierung und Einrichtung nach den Bedürfnissen vor Ort aus.
Andererseits dienen digitale Bausteine dazu, die Annehmlichkeiten, Informationsbedürfnisse und Services von Verkehrsbetrieben, Gemeinden und Gewerbe mit den Haltepunkten des öffentlichen Verkehrs zu verbinden und so ein intelligentes, behindertengerechtes und zeitgemässes Ökosystem zu bilden. Durch die Modularität und die konsequente Baukastenlogik lassen sich Haltestellen auf vielfältige Weise einrichten, ausrüsten und bespielen.
SMARTstop ist Nachhaltigkeit: sozial – ökologisch – wirtschaftlich
Die wichtigsten Aspekte, die mit SMARTstop gelöst werden können:
- flächendeckende digitale Echtzeitinformationen in bestehenden Infoständern
- einfache und kostengünstige Erstellung von behindertengerechten Haltekanten
- schnelle und effiziente Erstellung von temporären, barrierefreien Haltekanten für Bahnersatzverkehr
- unkomplizierte, kundenorientierte digitale Informationssysteme
- hochwertige, behindertengerechte und langlebige Wartehallen für den ÖPNV
Was sind die Vorteile für Sie?
SMARTstop live erleben?
Sie möchten wissen, wie Sie mit SMARTstop die Haltestellen in Ihrer Gemeinde digitalisieren, BehiG-konform ausrüsten, aufrüsten oder optimieren können?
Sie sind auf der Suche nach einem behindertengerechten System für statische Fahrgastinformation? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der behindertengerechten Planung von Haltestellen?
Sie möchten an Ihren Haltestellen flächendeckend und kostengünstig dynamische Echtzeitinformationen anbieten?
Kontaktieren Sie uns, gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos.